Technisches Glossar | Kontakt | Standorte
  • Deutsch
    ▼
    • English (Englisch)
    • Magyar (Ungarisch)
    • Český (Tschechisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • Suomi (Finnisch)
    • Français (Französisch)
    • Română (Rumänisch)
    • Slovenčina (Slowakisch)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)
    • Türkçe (Türkisch)
    • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Polski (Polnisch)
  • Home
  • Karriere
  • Leistungen
    ▼
    • Wärmebehandlung
      ▼
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        ▼
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        ▼
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        ▼
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        ▼
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        ▼
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      ▼
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      ▼
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      ▼
      • Powdermet®
        ▼
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        ▼
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        ▼
        • Simulation und Analyse
        • Labordienstleistungen
  • Märkte
    ▼
    • Automobilindustrie
      ▼
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      ▼
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      ▼
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      ▼
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Maschinenbau
  • News and media
    ▼
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Multimedia
      ▼
      • Images
    • Sonstige Meldungen
  • Unternehmensverantwortung
  • Investoren
  • Firmenporträt
    ▼
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Zertifizierungen
  • Blog
  • zh-hansVereinfachtes Chinesisch
  • trTürkisch
  • svSchwedisch
  • skSlowakisch
  • roRumänisch
  • plPolnisch
  • nlNiederländisch
  • itItalienisch
  • huUngarisch
  • frFranzösisch
  • fiFinnisch
  • esSpanisch
  • enEnglisch
  • deDeutsch
  • daDänisch
  • csTschechisch
Bodycote Heat Treatment Bodycote Heat Treatment Bodycote Heat Treatment Bodycote Heat Treatment
  • Sprache
    • zh-hansVereinfachtes Chinesisch
    • trTürkisch
    • svSchwedisch
    • skSlowakisch
    • roRumänisch
    • plPolnisch
    • nlNiederländisch
    • itItalienisch
    • huUngarisch
    • frFranzösisch
    • fiFinnisch
    • esSpanisch
    • enEnglisch
    • deDeutsch
    • daDänisch
    • csTschechisch
  • Search
Search
Technisches Glossar | Kontakt | Standorte
Menu   ≡ ╳
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Magyar (Ungarisch)
    • Český (Tschechisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • Suomi (Finnisch)
    • Français (Französisch)
    • Română (Rumänisch)
    • Slovenčina (Slowakisch)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)
    • Türkçe (Türkisch)
    • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Polski (Polnisch)
  • Home
  • Karriere
  • Leistungen
    • Wärmebehandlung
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      • Powdermet®
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        • Simulation und Analyse
        • Labordienstleistungen
  • Märkte
    • Automobilindustrie
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Maschinenbau
  • News and media
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Multimedia
      • Images
    • Sonstige Meldungen
  • Unternehmensverantwortung
  • Investoren
  • Firmenporträt
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Zertifizierungen
  • Blog

Gasnitrocarburieren

Bodycote Heat Treatment > Leistungen > Wärmebehandlung > Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte > Gasnitrocarburieren
  • Leistungen
    • Wärmebehandlung
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      • Powdermet®
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        • Heiß-Isostatisches Pressen
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        • Labordienstleistungen
        • Simulation und Analyse

Gasnitrocarburieren

Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff diffundieren in die Werkstoffoberfläche und verbessern die Dauerfestigkeit, den adhäsiven Verschleißwiderstand und die Gleiteigenschaften deutlich.  Beim Niedertemperaturverfahren von Bodycote – das auch den Namen Lindure trägt – wird die Oberfläche außerdem auch mit Sauerstoff angereichert. Im Ergebnis erhält man signifikante Verbesserungen der Verschleißeigenschaften und der adhäsiven Verschleißbeständigkeit.

Vorteile

Nitrocarburieren dient primär dem Zweck, die Reibeigenschaften des Werkstoffes zu verbessern. Die Verbindungsschicht trägt erheblich zur Verbesserung des adhäsiven Verschleißwiderstandes bei. Durch die Eindiffundierung von Stickstoff in die Diffusionszone wird dem Werkstoff eine hervorragende Dauerfestigkeit verliehen. Ein weiterer Vorteil ist der minimale Verzug, der aus kurzer Behandlungsdauer der Ferritphase resultiert.

Anwendungsbereiche

Nitrocarburieren wird bei vielen Konstruktionsbauteilen, wie z. B. Textil-Getriebe, Kipphebel-Distanzschützer, Zylinderblocks, Pumpen und Injektordüsen, zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und zur Verbesserung des Ermüdungswiderstandes von Kurbel- und Antriebswellen eingesetzt.

Gängige Anwendungsgebiete sind Spindeln, Nocken, Pressformen, hydraulische Kolbenstangen und PM-Bauteile.

Besonders häufige Anwendungen sind:

  • Unterlegscheiben für die Automobilindustrie
  • Kegel und Laufringe für Getriebe
  • Verschiedene Werkzeuge einschließlich Pressformen
  • Lindure® eignet sich für kohlenstoffarme Stähle mit geringen Legierungsanteilen, Stähle mit mittlerem und hohen Kohlenstoffgehalt, Werkzeugstähle, Gusseisen und duktiles Eisen

Prozessdetails

Das Verfahren wird zur Oberflächenhärtung von verschiedenen Kohlenstoffstählen, Legierungsstählen sowie verschiedenen Arten von Gusseisen und duktilem Eisen eingesetzt.

Vor der Behandlung wird die Bauteiloberfläche zunächst von Verschmutzungen und Verunreinigungen befreit. Das Verfahren findet in der Ferritphase bei einer Temperatur von ca. 570°C (1,058°F) statt. Die Behandlungsdauer kann zwischen 1 und 4 Stunden betragen. Im Prozessverlauf entstehen eine Verbindungsschicht und eine darunter liegende Diffusionsschicht. Die Oberflächenschichtdicke variiert zwischen 0.00015 und 0.0014“ (0.004 und 0.04mm).

Artverwandte Dienstleistungen
Carbonitrieren
Gasnitrieren
Spezialverfahren fuer rostfreie staehle (S3P)
Senden Sie uns Ihre Anfrage

Gasnitrocarburieren

Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff diffundieren in die Werkstoffoberfläche und verbessern die Dauerfestigkeit, den adhäsiven Verschleißwiderstand und die Gleiteigenschaften deutlich.  Beim Niedertemperaturverfahren von Bodycote – das auch den Namen Lindure trägt – wird die Oberfläche außerdem auch mit Sauerstoff angereichert. Im Ergebnis erhält man signifikante Verbesserungen der Verschleißeigenschaften und der adhäsiven Verschleißbeständigkeit.

Vorteile

Nitrocarburieren dient primär dem Zweck, die Reibeigenschaften des Werkstoffes zu verbessern. Die Verbindungsschicht trägt erheblich zur Verbesserung des adhäsiven Verschleißwiderstandes bei. Durch die Eindiffundierung von Stickstoff in die Diffusionszone wird dem Werkstoff eine hervorragende Dauerfestigkeit verliehen. Ein weiterer Vorteil ist der minimale Verzug, der aus kurzer Behandlungsdauer der Ferritphase resultiert.

Anwendungsbereiche

Nitrocarburieren wird bei vielen Konstruktionsbauteilen, wie z. B. Textil-Getriebe, Kipphebel-Distanzschützer, Zylinderblocks, Pumpen und Injektordüsen, zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und zur Verbesserung des Ermüdungswiderstandes von Kurbel- und Antriebswellen eingesetzt.

Gängige Anwendungsgebiete sind Spindeln, Nocken, Pressformen, hydraulische Kolbenstangen und PM-Bauteile.

Besonders häufige Anwendungen sind:

  • Unterlegscheiben für die Automobilindustrie
  • Kegel und Laufringe für Getriebe
  • Verschiedene Werkzeuge einschließlich Pressformen
  • Lindure® eignet sich für kohlenstoffarme Stähle mit geringen Legierungsanteilen, Stähle mit mittlerem und hohen Kohlenstoffgehalt, Werkzeugstähle, Gusseisen und duktiles Eisen

Prozessdetails

Das Verfahren wird zur Oberflächenhärtung von verschiedenen Kohlenstoffstählen, Legierungsstählen sowie verschiedenen Arten von Gusseisen und duktilem Eisen eingesetzt.

Vor der Behandlung wird die Bauteiloberfläche zunächst von Verschmutzungen und Verunreinigungen befreit. Das Verfahren findet in der Ferritphase bei einer Temperatur von ca. 570°C (1,058°F) statt. Die Behandlungsdauer kann zwischen 1 und 4 Stunden betragen. Im Prozessverlauf entstehen eine Verbindungsschicht und eine darunter liegende Diffusionsschicht. Die Oberflächenschichtdicke variiert zwischen 0.00015 und 0.0014“ (0.004 und 0.04mm).

Artverwandte Dienstleistungen
Carbonitrieren
Gasnitrieren
Spezialverfahren fuer rostfreie staehle (S3P)
Senden Sie uns Ihre Anfrage
Legal | Privacy | Accessibility | Site map | Alerts | Company registration | Copyright

© 2024 Bodycote

Zustimmung verwalten
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen zu speichern und/oder auf Geräteinformationen zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Das Nicht-Einwilligen oder Widerrufen der Einwilligung kann bestimmte Funktionen und Funktionen negativ beeinflussen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Nutzer angefordert wurde, oder ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck erforderlich, Einstellungen zu speichern, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für statistische Zwecke verwendet wird Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, freiwillige Einhaltung seitens Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können Informationen, die allein zu diesem Zweck gespeichert oder abgerufen werden, normalerweise nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile für das Versenden von Werbung zu erstellen, oder um den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Zustimmung verwalten
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen zu speichern und/oder auf Geräteinformationen zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Das Nicht-Einwilligen oder Widerrufen der Einwilligung kann bestimmte Funktionen und Funktionen negativ beeinflussen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Nutzer angefordert wurde, oder ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck erforderlich, Einstellungen zu speichern, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für statistische Zwecke verwendet wird Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, freiwillige Einhaltung seitens Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können Informationen, die allein zu diesem Zweck gespeichert oder abgerufen werden, normalerweise nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile für das Versenden von Werbung zu erstellen, oder um den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • English
  • Magyar
  • Český
  • Dansk
  • Nederlands
  • Suomi
  • Français
  • Română
  • Slovenčina
  • Español
  • Svenska
  • Türkçe
  • 简体中文
  • Italiano
  • Polski