Eine spezielle Form des Diffusionsschweißens zum Verbinden von festen mit festen oder festen mit pulverförmigen Werkstoffen zu einer bimetallischen Schicht mit einzigartigen Werkstoffeigenschaften. Diese Art der Beschichtung wird meist auf ausgesuchten Werkstückbereichen mittels Verkapselung und Heiß Isostatischem Pressen aufgebracht.
HIP-Beschichtung findet eine breite Anwendung in der Öl- und Gasindustrie, in Fertigungs- und Verarbeitungsanlagen, Stromerzeugung, Schiffstechnik, Atomkraft- und Chemieindustrie, in Nutzfahrzeugen, für Werkzeuge in der Lebensmittelherstellung, sowie in der Automobil- und Elektronikindustrie.
Gängige Komponenten sind Ventile, Dichtungen, Unterwassersammelrohre, Rohrleitungen sowie geschmiedete Extrusionswalzen und Pressformen.
Als Werkstoffe kommen die meisten Metalle und Legierungen wie z. B. rostfreie Stähle, Werkzeugstähle, kobaltbasierte Legierungen, Monel, Inconel und Cermets in Frage.
HIP-Beschichtung im Diffusionsschweißverfahren ermöglicht die Beschichtung ausgewählter Oberflächen eines festen Werkstoffs mit einem hochwertigen Material in fester oder in pulverförmiger Form mittels Kapseltechnik und HIP. Im Ergebnis erhält man eine stark verschleiß- und/oder korrosionsbeständige Oberfläche.
Eine spezielle Form des Diffusionsschweißens zum Verbinden von festen mit festen oder festen mit pulverförmigen Werkstoffen zu einer bimetallischen Schicht mit einzigartigen Werkstoffeigenschaften. Diese Art der Beschichtung wird meist auf ausgesuchten Werkstückbereichen mittels Verkapselung und Heiß Isostatischem Pressen aufgebracht.
HIP-Beschichtung findet eine breite Anwendung in der Öl- und Gasindustrie, in Fertigungs- und Verarbeitungsanlagen, Stromerzeugung, Schiffstechnik, Atomkraft- und Chemieindustrie, in Nutzfahrzeugen, für Werkzeuge in der Lebensmittelherstellung, sowie in der Automobil- und Elektronikindustrie.
Gängige Komponenten sind Ventile, Dichtungen, Unterwassersammelrohre, Rohrleitungen sowie geschmiedete Extrusionswalzen und Pressformen.
Als Werkstoffe kommen die meisten Metalle und Legierungen wie z. B. rostfreie Stähle, Werkzeugstähle, kobaltbasierte Legierungen, Monel, Inconel und Cermets in Frage.
HIP-Beschichtung im Diffusionsschweißverfahren ermöglicht die Beschichtung ausgewählter Oberflächen eines festen Werkstoffs mit einem hochwertigen Material in fester oder in pulverförmiger Form mittels Kapseltechnik und HIP. Im Ergebnis erhält man eine stark verschleiß- und/oder korrosionsbeständige Oberfläche.
© 2023 Bodycote