• zh-hansVereinfachtes Chinesisch
  • trTürkisch
  • svSchwedisch
  • skSlowakisch
  • roRumänisch
  • plPolnisch
  • nlNiederländisch
  • itItalienisch
  • huUngarisch
  • frFranzösisch
  • fiFinnisch
  • esSpanisch
  • enEnglisch
  • deDeutsch
  • daDänisch
  • csTschechisch
Home Home Home Home
  • Sprache
    • zh-hansVereinfachtes Chinesisch
    • trTürkisch
    • svSchwedisch
    • skSlowakisch
    • roRumänisch
    • plPolnisch
    • nlNiederländisch
    • itItalienisch
    • huUngarisch
    • frFranzösisch
    • fiFinnisch
    • esSpanisch
    • enEnglisch
    • deDeutsch
    • daDänisch
    • csTschechisch
  • Search
Search
Technisches Glossar | Kontakt | Standorte
Menu   ≡ ╳
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Magyar (Ungarisch)
    • Český (Tschechisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • Suomi (Finnisch)
    • Français (Französisch)
    • Română (Rumänisch)
    • Slovenčina (Slowakisch)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)
    • Türkçe (Türkisch)
    • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Polski (Polnisch)
  • Home
  • Karriere
  • Leistungen
    • Wärmebehandlung
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      • Powdermet®
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        • Simulation und Analyse
        • Labordienstleistungen
  • Märkte
    • Automobilindustrie
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Chemie- und Papierindustrie
      • Maschinenbau
  • News and media
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Multimedia
      • Images
    • Sonstige Meldungen
  • Unternehmensverantwortung
  • Investoren
  • Firmenporträt
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Zertifizierungen
  • Blog

Nitrocarburieren

Home > Leistungen > Wärmebehandlung > Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte > Nitrocarburieren
  • Leistungen
    • Wärmebehandlung
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      • Powdermet®
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        • Heiß-Isostatisches Pressen
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        • Labordienstleistungen
        • Simulation und Analyse

Nitrocarburieren

Nitrocarburieren ist ein Oberflächenhärteverfahren, bei dem die Stahloberfläche infolge thermochemischer Diffusion mit Stickstoff-, Kohlenstoff- und in geringem Maße mit Sauerstoffatomen angereichert wird zwecks Erhöhung von Verschleißfestigkeit und Dauerfestigkeit angereichert wird, was zur Ausbildung einer Verbindungsschicht auf der Bauteiloberfläche und einer darunter liegenden Diffusionsschicht führt. Nitrocarburieren ist eine abgewandelte Form des Nitrierens und dient primär dem Zweck, den Verschleißwiderstand und die Dauerfestigkeit zu erhöhen.

Vorteile

  • Relativ geringe Kosten
  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Exzellente Abriebfestigkeit und hohe Resistenz gegen Reibverschweißung
  • Verbesserung der Ermüdungseigenschaften um bis zu120%
  • Deutliche Verbesserung des Korrosionswiderstandes
  • Gute Oberflächenqualität
  • Vernachlässigbarer Verzug
  • Vorhersagbares Wachstumscharakteristik
  • Austauschbarkeit von Werkstoffen– Kohlenstoffstahl kann niedrig legierten Stahl ersetzen

Anwendungsbereiche

Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht vor allem darin, dass auch nicht vorvergütete Werkstoffe randschichtgehärtet werden können. Weitere Vorteile sind die verhältnismäßig niedrigen Prozesstemperaturen, äußerst geringer Verzug und die im Vergleich zu Aufkohlungs- und anderen Oberflächenhärteverfahren relativ geringen Kosten.

Typische Anwendungsgebiete

Öl- und Gasindustrie, Ventile, Pumpen, Landmaschinen, Automobilindustrie, Stanzereien, Textilindustrie, Extruder und Spritzgußmaschinen und Schusswaffenkomponenten.

Typische Bauteile:

Öl und Gasindustrie – Getriebe und Ritzelwellen

Ventilkomponenten – Schieber, Kugelsitze, Kugelköpfe, Ventilschäfte, Regelventile;

Pumpenkomponenten – Laufradgehäuse, Pumpengehäuse, Kolben, Zylinder;

Landmaschinen – Mähdrescher, Trennbehälter, Erntegutübergabestationen, Schneidvorrichtungen

Automobilbranche – Ölpumpengetriebe für Dieselmotoren, Zahnräder, Kurbel- und Nockenwellen

Stanzereien – Pressbacken, Stanzwerkzeuge

Textilindustrie – Nutentrommeln

Extruder und Spritzgießmaschinen – Pressbohrer, Gehäuse, Pressformenkomponenten

Schusswaffen – Führungsschienen für automatische Handfeuerwaffen.

Nitrocarburieren eignet sich für die gleichen Werkstoffe, die für das Nitrieren geeignet sind, einschließlich unlegierter Stähle. Gute Verbesserungen des Verschleißwiderstandes und der Dauerfestigkeit werden bei niedrigen Kosten erreicht. Dieses Verfahren kommt verbreitet als Alternative zu Hartbeschichtungen bei Stanzwerkzeugen zur Anwendung.

Prozessdetails

Nitrocarburieren wird bei relativ niedrigen Temperaturen durchgeführt und reichert die Oberfläche von Kohlenstoffstählen mit Stickstoff und Kohlenstoff an, um eine harte Oberfläche, einen weichen Kern und eine sehr dünne Verbindungsschicht auf der Oberfläche zu erzielen.

Die Verbindungsschicht ist sehr verschleiß- und korrosionsbeständig, doch im Gegensatz zum Nitrieren nicht spröde. Da die Verbindungsschicht erheblich zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften beiträgt, darf diese nicht infolge von nachgelagerten Bearbeitungsschritten abgetragen werden. Unterhalb der Verbindungsschicht befindet sich eine Diffusionszone, welche die Dauerfestigkeit erhöht.

Related Services
Carbonitriding
Gas nitriding
Specialty Stainless Steel Processes S3P
Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nitrocarburieren

Nitrocarburieren ist ein Oberflächenhärteverfahren, bei dem die Stahloberfläche infolge thermochemischer Diffusion mit Stickstoff-, Kohlenstoff- und in geringem Maße mit Sauerstoffatomen angereichert wird zwecks Erhöhung von Verschleißfestigkeit und Dauerfestigkeit angereichert wird, was zur Ausbildung einer Verbindungsschicht auf der Bauteiloberfläche und einer darunter liegenden Diffusionsschicht führt. Nitrocarburieren ist eine abgewandelte Form des Nitrierens und dient primär dem Zweck, den Verschleißwiderstand und die Dauerfestigkeit zu erhöhen.

Vorteile

  • Relativ geringe Kosten
  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Exzellente Abriebfestigkeit und hohe Resistenz gegen Reibverschweißung
  • Verbesserung der Ermüdungseigenschaften um bis zu120%
  • Deutliche Verbesserung des Korrosionswiderstandes
  • Gute Oberflächenqualität
  • Vernachlässigbarer Verzug
  • Vorhersagbares Wachstumscharakteristik
  • Austauschbarkeit von Werkstoffen– Kohlenstoffstahl kann niedrig legierten Stahl ersetzen

Anwendungsbereiche

Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht vor allem darin, dass auch nicht vorvergütete Werkstoffe randschichtgehärtet werden können. Weitere Vorteile sind die verhältnismäßig niedrigen Prozesstemperaturen, äußerst geringer Verzug und die im Vergleich zu Aufkohlungs- und anderen Oberflächenhärteverfahren relativ geringen Kosten.

Typische Anwendungsgebiete

Öl- und Gasindustrie, Ventile, Pumpen, Landmaschinen, Automobilindustrie, Stanzereien, Textilindustrie, Extruder und Spritzgußmaschinen und Schusswaffenkomponenten.

Typische Bauteile:

Öl und Gasindustrie – Getriebe und Ritzelwellen

Ventilkomponenten – Schieber, Kugelsitze, Kugelköpfe, Ventilschäfte, Regelventile;

Pumpenkomponenten – Laufradgehäuse, Pumpengehäuse, Kolben, Zylinder;

Landmaschinen – Mähdrescher, Trennbehälter, Erntegutübergabestationen, Schneidvorrichtungen

Automobilbranche – Ölpumpengetriebe für Dieselmotoren, Zahnräder, Kurbel- und Nockenwellen

Stanzereien – Pressbacken, Stanzwerkzeuge

Textilindustrie – Nutentrommeln

Extruder und Spritzgießmaschinen – Pressbohrer, Gehäuse, Pressformenkomponenten

Schusswaffen – Führungsschienen für automatische Handfeuerwaffen.

Nitrocarburieren eignet sich für die gleichen Werkstoffe, die für das Nitrieren geeignet sind, einschließlich unlegierter Stähle. Gute Verbesserungen des Verschleißwiderstandes und der Dauerfestigkeit werden bei niedrigen Kosten erreicht. Dieses Verfahren kommt verbreitet als Alternative zu Hartbeschichtungen bei Stanzwerkzeugen zur Anwendung.

Prozessdetails

Nitrocarburieren wird bei relativ niedrigen Temperaturen durchgeführt und reichert die Oberfläche von Kohlenstoffstählen mit Stickstoff und Kohlenstoff an, um eine harte Oberfläche, einen weichen Kern und eine sehr dünne Verbindungsschicht auf der Oberfläche zu erzielen.

Die Verbindungsschicht ist sehr verschleiß- und korrosionsbeständig, doch im Gegensatz zum Nitrieren nicht spröde. Da die Verbindungsschicht erheblich zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften beiträgt, darf diese nicht infolge von nachgelagerten Bearbeitungsschritten abgetragen werden. Unterhalb der Verbindungsschicht befindet sich eine Diffusionszone, welche die Dauerfestigkeit erhöht.

Related Services
Carbonitriding
Gas nitriding
Specialty Stainless Steel Processes S3P
Senden Sie uns Ihre Anfrage
Legal | Privacy | Accessibility | Site map | Alerts | Company registration | Copyright

© 2022 Bodycote

Technisches Glossar | Kontakt | Standorte
  • Deutsch
    ▼
    • English (Englisch)
    • Magyar (Ungarisch)
    • Český (Tschechisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • Suomi (Finnisch)
    • Français (Französisch)
    • Română (Rumänisch)
    • Slovenčina (Slowakisch)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)
    • Türkçe (Türkisch)
    • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Polski (Polnisch)
  • Home
  • Karriere
  • Leistungen
    ▼
    • Wärmebehandlung
      ▼
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        ▼
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        ▼
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        ▼
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        ▼
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        ▼
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      ▼
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      ▼
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      ▼
      • Powdermet®
        ▼
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        ▼
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        ▼
        • Simulation und Analyse
        • Labordienstleistungen
  • Märkte
    ▼
    • Automobilindustrie
      ▼
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      ▼
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      ▼
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      ▼
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Chemie- und Papierindustrie
      • Maschinenbau
  • News and media
    ▼
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Multimedia
      ▼
      • Images
    • Sonstige Meldungen
  • Unternehmensverantwortung
  • Investoren
  • Firmenporträt
    ▼
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Zertifizierungen
  • Blog
  • English
  • Magyar
  • Český
  • Dansk
  • Nederlands
  • Suomi
  • Français
  • Română
  • Slovenčina
  • Español
  • Svenska
  • Türkçe
  • 简体中文
  • Italiano
  • Polski