Herstellung von einfach geformten Komponenten aus pulverförmigen Metall-, Polymer-, Keramik- oder Verbundwerkstoffen durch HIP. Die so entstandenen Rohlinge werden in der Regel weiter verarbeitet und durch Schmieden oder zerspanende Verfahren auf ihr Endmaß gebracht.
Die Rohlinge aus PM HIP-Werkstoff kommen in der Herstellung von Werkzeugen und im Werkzeug- und Maschinenbau zum Einsatz.
Als Basis dienen Pulvermetalle mit einem wesentlich höheren Legierungsanteil als bei konventionellen Gusslegierungen.
In der Kombination aus Kapseltechnik und HIP entsteht ohne den Umweg über ein Schmelzverfahren ein porenfreier fester Rohling aus PM-Material mit einem feinkörnigen, homogenen und isotropen Gefüge mit feinen, gleichmäßig verteilten Hartphasenteilchen.
Herstellung von einfach geformten Komponenten aus pulverförmigen Metall-, Polymer-, Keramik- oder Verbundwerkstoffen durch HIP. Die so entstandenen Rohlinge werden in der Regel weiter verarbeitet und durch Schmieden oder zerspanende Verfahren auf ihr Endmaß gebracht.
Die Rohlinge aus PM HIP-Werkstoff kommen in der Herstellung von Werkzeugen und im Werkzeug- und Maschinenbau zum Einsatz.
Als Basis dienen Pulvermetalle mit einem wesentlich höheren Legierungsanteil als bei konventionellen Gusslegierungen.
In der Kombination aus Kapseltechnik und HIP entsteht ohne den Umweg über ein Schmelzverfahren ein porenfreier fester Rohling aus PM-Material mit einem feinkörnigen, homogenen und isotropen Gefüge mit feinen, gleichmäßig verteilten Hartphasenteilchen.
© 2023 Bodycote