LPC ist ein Einsatzhärteverfahren, das in einem Vakuumofen unter Einsatz von Kohlenwasserstoff bei sehr niedrigen Drücken und erhöhten Temperaturen durchgeführt wird, mit dem Zweck, eine harte Oberfläche und einen weichen Kern zu erzielen. Dieses Verfahren dient der Erhöhung der Verschleißfestigkeit und der Lebensdauer von Komponenten.
Typische Anwendungen von LPC sind Getriebe und Antriebswellen, Achsen, Düsen, Einspritzventile, Spindeln etc.
20CrNiMo2-2 / 1.6523 / AISI 8620
20MnCr5 / 1.7147 / AISI 5120
14NiCrMo13-4 / 1.6657 / AISI 9310
14NiCr14 / 1.5752 / AISI 3310
Niederdruckaufkohlung mit Hochdruck-Gasabschreckung kommt vorrangig für Übersetzungsgetriebe und Ölpumpengetriebe von Dieselmotoren zur Anwendung, die eine gleichmäßige Aufkohlungsschicht auf der gesamten Bauteiloberfläche und ein minimales Spiel erfordern. Bei diesem Verfahren entsteht eine sehr saubere Oberfläche, sodass auf das Reinigen nach der Wärmebehandlung verzichtet werden kann.
LPC ist ein Einsatzhärteverfahren, das in einem Vakuumofen unter Einsatz von Kohlenwasserstoff bei sehr niedrigen Drücken und erhöhten Temperaturen durchgeführt wird, mit dem Zweck, eine harte Oberfläche und einen weichen Kern zu erzielen. Dieses Verfahren dient der Erhöhung der Verschleißfestigkeit und der Lebensdauer von Komponenten.
Typische Anwendungen von LPC sind Getriebe und Antriebswellen, Achsen, Düsen, Einspritzventile, Spindeln etc.
20CrNiMo2-2 / 1.6523 / AISI 8620
20MnCr5 / 1.7147 / AISI 5120
14NiCrMo13-4 / 1.6657 / AISI 9310
14NiCr14 / 1.5752 / AISI 3310
Niederdruckaufkohlung mit Hochdruck-Gasabschreckung kommt vorrangig für Übersetzungsgetriebe und Ölpumpengetriebe von Dieselmotoren zur Anwendung, die eine gleichmäßige Aufkohlungsschicht auf der gesamten Bauteiloberfläche und ein minimales Spiel erfordern. Bei diesem Verfahren entsteht eine sehr saubere Oberfläche, sodass auf das Reinigen nach der Wärmebehandlung verzichtet werden kann.
© 2023 Bodycote