• zh-hansVereinfachtes Chinesisch
  • trTürkisch
  • svSchwedisch
  • skSlowakisch
  • roRumänisch
  • plPolnisch
  • nlNiederländisch
  • itItalienisch
  • huUngarisch
  • frFranzösisch
  • fiFinnisch
  • esSpanisch
  • enEnglisch
  • deDeutsch
  • daDänisch
  • csTschechisch
Home Home Home Home
  • Sprache
    • zh-hansVereinfachtes Chinesisch
    • trTürkisch
    • svSchwedisch
    • skSlowakisch
    • roRumänisch
    • plPolnisch
    • nlNiederländisch
    • itItalienisch
    • huUngarisch
    • frFranzösisch
    • fiFinnisch
    • esSpanisch
    • enEnglisch
    • deDeutsch
    • daDänisch
    • csTschechisch
  • Search
Search
Technisches Glossar | Kontakt | Standorte
Menu   ≡ ╳
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Český (Tschechisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • Suomi (Finnisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)
    • Türkçe (Türkisch)
    • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Polski (Polnisch)
  • Home
  • Karriere
  • Leistungen
    • Wärmebehandlung
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      • Powdermet®
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        • Simulation und Analyse
        • Labordienstleistungen
  • Märkte
    • Automobilindustrie
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Chemie- und Papierindustrie
      • Maschinenbau
  • News and media
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Multimedia
      • Images
    • Sonstige Meldungen
  • Unternehmensverantwortung
  • Investoren
  • Firmenporträt
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Zertifizierungen
  • Blog

LKW

Home > Märkte > Automobilindustrie > LKW
  • Märkte
    • Automobilindustrie
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Maschinenbau
      • Chemie- und Papierindustrie

LKW

Nutzfahrzeuge wurden über die Jahre stets weiter entwickelt und zeichnen sich heutzutage durch eine enorme Komplexität aus. Neue Anforderungen an die Umweltfreundlichkeit und Effizienz haben Innovationen vorangetrieben, die in einigen Bauteilgruppen zu Verbesserungen geführt haben. Bodycote begleitet diese Entwicklungen mit technischem Know-How und innovativen Dienstleistungen, so dass wir immer in der Nähe unserer Kunden bleiben und Materialeinsparungen erreicht werden können.

Motorengetriebe

Um den hohen Drehzahlen standhalten zu können, werden Bauteile für Motorengetriebe einsatzgehärtet. Dabei werden unterschiedliche Elemente in die Werkstoffoberfläche eindiffundiert, die zur Ausbildung einer dünnen, harten Legierungsschicht führen, die dem Werkstoff eine harte Oberfläche sowie gute Verschleißbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit verleiht.

Kreuzgelenk

Kreuzgelenke sind Universalgelenke, die in LKW-Antriebswellen verwendet und einsatzgehärtet werden, um ein harte Oberfläche zu erreichen. Dabei werden unterschiedliche Elemente in die Werkstoffoberfläche eindiffundiert, die zur Ausbildung einer dünnen, harten Legierungsschicht führen, die dem Werkstoff eine harte Oberfläche sowie gute Verschleißbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit verleiht.

Schaltgestänge

Das Schaltgestänge ist mit dem Getriebe verbunden und ermöglicht das Schalten zwischen den Gängen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Corr-I-Dur® ist ein thermochemisches Verfahren, in dessen Verlauf eine Verbindungsschicht aus Nitriden und Oxiden gebildet wird, die zur Verbesserung der Korrosions- und Verschleißbeständigkeit beiträgt. Im Gegensatz zu Einsatzhärteverfahren, die bei hohen Temperaturen durchgeführt werden, hat Corr-I-Dur® nur geringen Verzug bzw. Maßänderungen der behandelten Komponenten zur Folge.

Wellen

Keilwellen dienen der Übertragung des Drehmomentes auf die benachbarten Komponenten und werden zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften induktionsgehärtet. Dadurch werden die mechanischen Eigenschaften von Bauteilen aus eisenhaltigen Werkstoffen in ausgewählten Bereichen gehärtet, z.B. bei Endverschraubungen von Keilwellen. Im Prozessverlauf entsteht eine harte Oberflächenschicht, die zur Verbesserung der Verschleißbeständigkeit, der Oberflächenhärte und damit der Lebensdauer dieser Komponenten beiträgt. Der Kern bleibt dabei unverändert.

Artverwandte dienstleistungen
Randschichthaerten mit nachfolgenden haerteschritten
Corr-I-Dur®
Induktionshaerten
Elektronenstrahlschweißen
Senden Sie uns Ihre Anfrage

LKW

Nutzfahrzeuge wurden über die Jahre stets weiter entwickelt und zeichnen sich heutzutage durch eine enorme Komplexität aus. Neue Anforderungen an die Umweltfreundlichkeit und Effizienz haben Innovationen vorangetrieben, die in einigen Bauteilgruppen zu Verbesserungen geführt haben. Bodycote begleitet diese Entwicklungen mit technischem Know-How und innovativen Dienstleistungen, so dass wir immer in der Nähe unserer Kunden bleiben und Materialeinsparungen erreicht werden können.

Motorengetriebe

Um den hohen Drehzahlen standhalten zu können, werden Bauteile für Motorengetriebe einsatzgehärtet. Dabei werden unterschiedliche Elemente in die Werkstoffoberfläche eindiffundiert, die zur Ausbildung einer dünnen, harten Legierungsschicht führen, die dem Werkstoff eine harte Oberfläche sowie gute Verschleißbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit verleiht.

Kreuzgelenk

Kreuzgelenke sind Universalgelenke, die in LKW-Antriebswellen verwendet und einsatzgehärtet werden, um ein harte Oberfläche zu erreichen. Dabei werden unterschiedliche Elemente in die Werkstoffoberfläche eindiffundiert, die zur Ausbildung einer dünnen, harten Legierungsschicht führen, die dem Werkstoff eine harte Oberfläche sowie gute Verschleißbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit verleiht.

Schaltgestänge

Das Schaltgestänge ist mit dem Getriebe verbunden und ermöglicht das Schalten zwischen den Gängen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Corr-I-Dur® ist ein thermochemisches Verfahren, in dessen Verlauf eine Verbindungsschicht aus Nitriden und Oxiden gebildet wird, die zur Verbesserung der Korrosions- und Verschleißbeständigkeit beiträgt. Im Gegensatz zu Einsatzhärteverfahren, die bei hohen Temperaturen durchgeführt werden, hat Corr-I-Dur® nur geringen Verzug bzw. Maßänderungen der behandelten Komponenten zur Folge.

Wellen

Keilwellen dienen der Übertragung des Drehmomentes auf die benachbarten Komponenten und werden zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften induktionsgehärtet. Dadurch werden die mechanischen Eigenschaften von Bauteilen aus eisenhaltigen Werkstoffen in ausgewählten Bereichen gehärtet, z.B. bei Endverschraubungen von Keilwellen. Im Prozessverlauf entsteht eine harte Oberflächenschicht, die zur Verbesserung der Verschleißbeständigkeit, der Oberflächenhärte und damit der Lebensdauer dieser Komponenten beiträgt. Der Kern bleibt dabei unverändert.

Artverwandte dienstleistungen
Randschichthaerten mit nachfolgenden haerteschritten
Corr-I-Dur®
Induktionshaerten
Elektronenstrahlschweißen
Senden Sie uns Ihre Anfrage
Legal | Privacy | Accessibility | Site map | Alerts | Company registration | Copyright

© 2022 Bodycote

Technisches Glossar | Kontakt | Standorte
  • Deutsch
    ▼
    • English (Englisch)
    • Český (Tschechisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • Suomi (Finnisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)
    • Türkçe (Türkisch)
    • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Polski (Polnisch)
  • Home
  • Karriere
  • Leistungen
    ▼
    • Wärmebehandlung
      ▼
      • Randschichthärten mit nachfolgenden Härteschritten
        ▼
        • Aufkohlen in Schutzgasatmosphären
        • Niederdruckaufkohlen (LPC)
        • Borieren
        • Carbonitrieren
      • Randschichthärten ohne nachfolgende Härteschritte
        ▼
        • Corr-I-Dur®
        • Plasmanitrieren
        • Nitrocarburieren
        • Gasnitrieren
        • Gasnitrocarburieren
        • Wirbelbettwärmebehandlung / Salzbadnitrocarburieren
      • Härten und Anlassen
        ▼
        • Neutralhärten
        • “Ausbay”-Abschreckung
        • Bainitisieren
        • Warmbadhärten / Warmbadabschrecken
        • Presshärten
        • Induktionshärten
        • Doppelhärtung
        • Anlassen
      • Lösungsglühen und Vergüten
        ▼
        • Lösungsglühen und Vergüten: Aluminiumlegierungen
        • Lösungsglühen und Vergüten: Nickellegierungen
        • Ausscheidungshärten: rostfreie Stähle
      • Spezialverfahren für rostfreie Stähle (S³P)
      • Glühen/Normalisieren
        ▼
        • Glühen
        • Rekristallisation
        • Normalglühen
        • Subkritisches Glühen / interkritisches Glühen
        • Weichglühen
      • Ionenimplantation
      • Spannungsarmglühen
    • Fügetechnik
      ▼
      • Hartlöten (furnace/vacuum brazing)
      • Induktionslöten
      • Elektronenstrahlschweißen
      • HIP-Diffusionsschweißen
    • Oberflächentechnik
      ▼
      • Plasmaspritzen
      • Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)
      • Brennspritzen
      • K-Tech
      • Anodisieren
      • Keramische Beschichtungen
      • Flammspritzen
    • Heiß-Isostatisches Pressen
      ▼
      • Powdermet®
        ▼
        • Powdermet® Hybrid* mit 3D Druck
        • Powdermet® 3D Druck
        • Powdermet®- Near Net Shape (NNS)
        • Powdermet® Selektive Surface Net Shape Fertigung (SSNS)
      • Leistungen rund um Isostatisches Pressen
        ▼
        • Verdichten von Gusskomponenten
        • HIP-Cladding
        • HIP-Löten
        • Pulvermetallurgie – Einfache Formen
      • Services support HIP
        ▼
        • Simulation und Analyse
        • Labordienstleistungen
  • Märkte
    ▼
    • Automobilindustrie
      ▼
      • PKW / Kleintransporter
      • LKW
      • Motorräder
      • Motorsport
    • Luft- und Raumfahrt
      ▼
      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Hubschrauber
      • Waffen und Munition
      • Raumfahrt
    • Energieerzeugung
      ▼
      • Stationäre Turbinen
      • Kernkraft
      • Öl- und Gasindustrie
      • Erneuerbare Energien
    • Werkzeug- und Maschinenbau
      ▼
      • Werkzeuge
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Hoch- und Tiefbau
      • Bergbau
      • Bahn- und Schiffstechnik
      • Konsumgüter
      • Elektronik und Telekommunikation
      • Medizin, Gesundheit und Umwelt
      • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • Chemie- und Papierindustrie
      • Maschinenbau
  • News and media
    ▼
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Multimedia
      ▼
      • Images
    • Sonstige Meldungen
  • Unternehmensverantwortung
  • Investoren
  • Firmenporträt
    ▼
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Zertifizierungen
  • Blog
  • English
  • Český
  • Dansk
  • Nederlands
  • Suomi
  • Français
  • Español
  • Svenska
  • Türkçe
  • 简体中文
  • Italiano
  • Polski