Hebekettengelenke sind sicherheitskritische Komponenten, die in Bohrsträngen von Ölfeld- oder Gasanwendungen eingesetzt werden, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Hebekettengelenke werden zeitweise hohen Spannungen ausgesetzt und müssen daher äußerst stabil und schlagfest sein. Um diese Eigenschaften zu erzielen, werden Hebekettengelenke in einem flüssigen Abschreckmedium gehärtet. Um die behandelten Komponenten auf das erforderliche Maß zu bringen, werden diese nach dem Härten gerichtet.
Da Bohrungen mit der Zeit immer komplizierter und aufwendiger wurden und die Zahl der horizontalen und gerichteten Bohrungen zunahm, mussten auch die Bohrlochmessungen optimiert werden. Beim Messen während des Bohrvorganges (kurz MWD) werden Messgeräte im Bohrstrang platziert, um Echtzeit-Daten abzugreifen, die wiederum zur Steuerung der Bohrung verwendet werden. Diese Messgeräte enthalten sicherheitskritische Komponenten, die korrosions- und vibrationsbeständig sein müssen. Um diese Eigenschaften zu erzielen, setzt Bodycote unterschiedliche Verfahren ein, z. B. Wärmebehandlung, Oberflächentechnik oder HIP. Der Anwendungsbereich umfasst:
Die Verarbeitung von Rohöl zu hochwertigen Erdölprodukten, wie z.B. Benzin, Dieselkraftstoff, Asphalt, Heizöl, Kerosin und Flüssiggas wird in Raffinerien vollzogen. Ventile, Pumpen und Verdichter sind integrale Bestandteile des Verarbeitungsprozesses und werden mit speziellen Beschichtungen versehen.
Zur Behandlung dieser Komponenten bietet Bodycote unterschiedliche Verfahren an, z.B. Wärmebehandlung, Oberflächentechnik, Kolsterisieren® und HIP.
Die Verbindung von Metalloberflächen erfordert den Einsatz gasundurchlässiger Dichtungen, die dem Gleitverschleiß bei hohem Druck in hochkorrosiven Umgebungen standhalten müssen. Um Bohrvorgänge effizienter, kosteneffektiver und umweltfreundlicher zu gestalten, ist es außerordentlich wichtig, dass alle Komponenten maximale Performance aufweisen.
Durch den Einsatz von industrieerprobten Wärmebehandlungsverfahren können wir die Abrasions-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit und damit die Lebensdauer Ihrer Komponenten verlängern um die Einsatzverfügbarkeit Ihrer Bauteile zu maximieren. Bodycote bietet Dienstleistungen rund um Wärmebehandlung, Oberflächentechnik und HIP an. Der Anwendungsbereich umfasst:
Wärmetauscher sind wichtige Komponenten, die der effizienten Wärmeverteilung zwischen zwei fließfähigen Medien dienen. Die beiden Medien können in unterschiedlichen Strängen oder in ein und demselben Strang fließen.
Durch den Einsatz von industrieerprobten Wärmebehandlungsverfahren können wir die Abrasions-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit und damit die Lebensdauer Ihrer Komponenten erhöhen, um die Einsatzverfügbarkeit Ihrer Bauteile zu maximieren. Bodycote bietet Dienstleistungen rund um Wärmebehandlung, Kolsterisieren®, Sprüh- und Korrosionsschutzbeschichtungen und Heiß-Isostatisches-Pressen (HIP) an. Der Anwendungsbereich umfasst:
Um Produktionsanlagen effizienter betreiben zu können, benötigen unsere Kunden aus der Öl- und Gasindustrie eine große Auswahl an handbetriebenen und automatischen Pumpen, die unter erschwerten Umgebungsbedingungen hohem Druck und extremen Temperaturen standhalten müssen. Zum Schutz von Pumpenbauteilen setzt Bodycote unterschiedliche Verfahren ein. Mit unseren Beschichtungen lässt sich Reibungsverschleiß reduzieren und Erosions- und Korrosionsbeständigkeit erhöhen. Dadurch verbessert sich die Effizienz und Lebensdauer der Pumpen. Bodycote bietet Wärmebehandlung, thermochemische Oberflächenbehandlungen (Plasmanitrieren, Kolsterisieren® und Carbonitrieren), Oberflächentechnik (thermische Sprühbeschichtung und Sintern von Keramiken) und Heiß-Isostatisches Pressen (HIP). Der Anwendungsbereich umfasst:
Onshore- und Offshore-Bohrungen sind die wichtigsten Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie und finden unter extremsten Umgebungsbedingungen statt. Um Bohrvorgänge effizienter, kosteneffektiver und umweltfreundlicher zu machen, ist es außerordentlich wichtig, dass alle Komponenten maximale Performance aufweisen.
Durch den Einsatz von industrieerprobten Wärmebehandlungsverfahren können wir die Abrasions-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit und damit die Lebensdauer Ihrer Komponenten erhöhen, um damit die Einsatzverfügbarkeit Ihrer Bauteile zu maximieren. Bodycote bietet Dienstleistungen rund um Wärmebehandlung, Oberflächentechnik und HIP an. Der Anwendungsbereich umfasst:
Für den effizienten Betrieb der Produktionsanlagen, wird in der Öl- und Gasindustrie eine große Auswahl an handbetriebenen und automatischen Ventilen benötigt, die unter erschwerten Umgebungsbedingungen, hohem Druck und extremen Temperaturen arbeiten. Zum Schutz von Ventilbauteilen setzt Bodycote verschiedene Wärmebehandlungsverfahren ein. Mit unseren Beschichtungen lässt sich Reibungsverschleiß reduzieren und Erosions- und Korrosionsbeständigkeit erhöhen. Dadurch verbessert sich die Pumpeneffizienz und Lebensdauer der Ventile.
Für diese Komponenten bietet Bodycote Wärmebehandlung, thermochemische Oberflächenbehandlungen (Plasmanitrieren, Kolsterisieren®), Oberflächentechnik (thermische Sprühbeschichtungen und Tech 100-Verfahren für polymere PEEK-Oberflächen mit geringem Reibkoeffizienten) und Heiß-Isostatisches Pressen (HIP).
Hebekettengelenke sind sicherheitskritische Komponenten, die in Bohrsträngen von Ölfeld- oder Gasanwendungen eingesetzt werden, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Hebekettengelenke werden zeitweise hohen Spannungen ausgesetzt und müssen daher äußerst stabil und schlagfest sein. Um diese Eigenschaften zu erzielen, werden Hebekettengelenke in einem flüssigen Abschreckmedium gehärtet. Um die behandelten Komponenten auf das erforderliche Maß zu bringen, werden diese nach dem Härten gerichtet.
Da Bohrungen mit der Zeit immer komplizierter und aufwendiger wurden und die Zahl der horizontalen und gerichteten Bohrungen zunahm, mussten auch die Bohrlochmessungen optimiert werden. Beim Messen während des Bohrvorganges (kurz MWD) werden Messgeräte im Bohrstrang platziert, um Echtzeit-Daten abzugreifen, die wiederum zur Steuerung der Bohrung verwendet werden. Diese Messgeräte enthalten sicherheitskritische Komponenten, die korrosions- und vibrationsbeständig sein müssen. Um diese Eigenschaften zu erzielen, setzt Bodycote unterschiedliche Verfahren ein, z. B. Wärmebehandlung, Oberflächentechnik oder HIP. Der Anwendungsbereich umfasst:
Die Verarbeitung von Rohöl zu hochwertigen Erdölprodukten, wie z.B. Benzin, Dieselkraftstoff, Asphalt, Heizöl, Kerosin und Flüssiggas wird in Raffinerien vollzogen. Ventile, Pumpen und Verdichter sind integrale Bestandteile des Verarbeitungsprozesses und werden mit speziellen Beschichtungen versehen.
Zur Behandlung dieser Komponenten bietet Bodycote unterschiedliche Verfahren an, z.B. Wärmebehandlung, Oberflächentechnik, Kolsterisieren® und HIP.
Die Verbindung von Metalloberflächen erfordert den Einsatz gasundurchlässiger Dichtungen, die dem Gleitverschleiß bei hohem Druck in hochkorrosiven Umgebungen standhalten müssen. Um Bohrvorgänge effizienter, kosteneffektiver und umweltfreundlicher zu gestalten, ist es außerordentlich wichtig, dass alle Komponenten maximale Performance aufweisen.
Durch den Einsatz von industrieerprobten Wärmebehandlungsverfahren können wir die Abrasions-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit und damit die Lebensdauer Ihrer Komponenten verlängern um die Einsatzverfügbarkeit Ihrer Bauteile zu maximieren. Bodycote bietet Dienstleistungen rund um Wärmebehandlung, Oberflächentechnik und HIP an. Der Anwendungsbereich umfasst:
Wärmetauscher sind wichtige Komponenten, die der effizienten Wärmeverteilung zwischen zwei fließfähigen Medien dienen. Die beiden Medien können in unterschiedlichen Strängen oder in ein und demselben Strang fließen.
Durch den Einsatz von industrieerprobten Wärmebehandlungsverfahren können wir die Abrasions-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit und damit die Lebensdauer Ihrer Komponenten erhöhen, um die Einsatzverfügbarkeit Ihrer Bauteile zu maximieren. Bodycote bietet Dienstleistungen rund um Wärmebehandlung, Kolsterisieren®, Sprüh- und Korrosionsschutzbeschichtungen und Heiß-Isostatisches-Pressen (HIP) an. Der Anwendungsbereich umfasst:
Um Produktionsanlagen effizienter betreiben zu können, benötigen unsere Kunden aus der Öl- und Gasindustrie eine große Auswahl an handbetriebenen und automatischen Pumpen, die unter erschwerten Umgebungsbedingungen hohem Druck und extremen Temperaturen standhalten müssen. Zum Schutz von Pumpenbauteilen setzt Bodycote unterschiedliche Verfahren ein. Mit unseren Beschichtungen lässt sich Reibungsverschleiß reduzieren und Erosions- und Korrosionsbeständigkeit erhöhen. Dadurch verbessert sich die Effizienz und Lebensdauer der Pumpen. Bodycote bietet Wärmebehandlung, thermochemische Oberflächenbehandlungen (Plasmanitrieren, Kolsterisieren® und Carbonitrieren), Oberflächentechnik (thermische Sprühbeschichtung und Sintern von Keramiken) und Heiß-Isostatisches Pressen (HIP). Der Anwendungsbereich umfasst:
Onshore- und Offshore-Bohrungen sind die wichtigsten Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie und finden unter extremsten Umgebungsbedingungen statt. Um Bohrvorgänge effizienter, kosteneffektiver und umweltfreundlicher zu machen, ist es außerordentlich wichtig, dass alle Komponenten maximale Performance aufweisen.
Durch den Einsatz von industrieerprobten Wärmebehandlungsverfahren können wir die Abrasions-, Erosions- und Korrosionsbeständigkeit und damit die Lebensdauer Ihrer Komponenten erhöhen, um damit die Einsatzverfügbarkeit Ihrer Bauteile zu maximieren. Bodycote bietet Dienstleistungen rund um Wärmebehandlung, Oberflächentechnik und HIP an. Der Anwendungsbereich umfasst:
Für den effizienten Betrieb der Produktionsanlagen, wird in der Öl- und Gasindustrie eine große Auswahl an handbetriebenen und automatischen Ventilen benötigt, die unter erschwerten Umgebungsbedingungen, hohem Druck und extremen Temperaturen arbeiten. Zum Schutz von Ventilbauteilen setzt Bodycote verschiedene Wärmebehandlungsverfahren ein. Mit unseren Beschichtungen lässt sich Reibungsverschleiß reduzieren und Erosions- und Korrosionsbeständigkeit erhöhen. Dadurch verbessert sich die Pumpeneffizienz und Lebensdauer der Ventile.
Für diese Komponenten bietet Bodycote Wärmebehandlung, thermochemische Oberflächenbehandlungen (Plasmanitrieren, Kolsterisieren®), Oberflächentechnik (thermische Sprühbeschichtungen und Tech 100-Verfahren für polymere PEEK-Oberflächen mit geringem Reibkoeffizienten) und Heiß-Isostatisches Pressen (HIP).
© 2024 Bodycote