Powdermet® Hybrid-Technologien * kombinieren Near Net Shape (NNS) oder Selective Surface Net Shape (SSNS) mit 3D-Druck, um komplett verbundene Komponenten mit stark reduzierten Kosten und Produktionszeiten verglichen zur alleinigen Herstellung mittels 3D-Druck zu produzieren. Es ist auch möglich multi-metallische Strukturen anstatt traditionelle Techniken zu verwenden.
*Patentantrag ist eingereicht
Bodycote Powdermet®-Technologien können viele Werkstoffarten und -typen verwenden, einschließlich rostfreier Stähle (Güten 304L, 316L, 316LN), martensitische rostfreie Stähle (Güten 17 / 4PH, 13 / 8PH, 15 / 5PH, X4CrNiMo), Duplex-Edelstähle (Duplex 2205, Super-Duplex 2505), Ni-basierte Legierungen (Güten IN625, IN690, IN713, IN718, IN728, IN925, IN939, C22, 247LC, Supermet 60+, Supermet 60, Supermet 50, Waspaloy), Co-basierte Legierungen (Güten Stellit 1 , 3, 6, 12 und 21), Titan (Güten CP Ti, Ti6AI4V, TiAl, Ti6Al2Sn4Zr2Mo), Aluminium (Güten Al-Si-Legierungen, Al6061, AlSi10Mg), Kobalt-Chrom-Molybdän und Wolfram-Legierungen.
Die homogene Mikrostruktur in der Powdermet® Hybrid-Technologie erhöht die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit in Bauteilen, die für die zunehmenden Anforderungen der Offshore-Industrie erforderlich sind. Mehrere große und komplexe Bauteile können kombiniert und als Einzelstück oder Großserien produziert werden – eine Kosten-effizienten Fertigungsroute. Net Shape Merkmale an Schlüsselpositionen innerhalb eines Bauteils vermeidennotwendige Bearbeitung in schwerzugänglichen Bereichen, erhöhen die Performance und die Lebensdauer der Komponenten durch Materialoptimierung in kritischen Bereichen.
Bodycote bietet auch Wärmebehandlung, HIP und EDM (Electrical Discharge Machining) Dienstleistungen in ganz Nordamerika und Europa, um die Bedürfnisse von Unternehmen zu unterstützen, welche 3D-Metalldruck verwenden.
Powdermet® Hybrid-Technologien * kombinieren Near Net Shape (NNS) oder Selective Surface Net Shape (SSNS) mit 3D-Druck, um komplett verbundene Komponenten mit stark reduzierten Kosten und Produktionszeiten verglichen zur alleinigen Herstellung mittels 3D-Druck zu produzieren. Es ist auch möglich multi-metallische Strukturen anstatt traditionelle Techniken zu verwenden.
*Patentantrag ist eingereicht
Bodycote Powdermet®-Technologien können viele Werkstoffarten und -typen verwenden, einschließlich rostfreier Stähle (Güten 304L, 316L, 316LN), martensitische rostfreie Stähle (Güten 17 / 4PH, 13 / 8PH, 15 / 5PH, X4CrNiMo), Duplex-Edelstähle (Duplex 2205, Super-Duplex 2505), Ni-basierte Legierungen (Güten IN625, IN690, IN713, IN718, IN728, IN925, IN939, C22, 247LC, Supermet 60+, Supermet 60, Supermet 50, Waspaloy), Co-basierte Legierungen (Güten Stellit 1 , 3, 6, 12 und 21), Titan (Güten CP Ti, Ti6AI4V, TiAl, Ti6Al2Sn4Zr2Mo), Aluminium (Güten Al-Si-Legierungen, Al6061, AlSi10Mg), Kobalt-Chrom-Molybdän und Wolfram-Legierungen.
Die homogene Mikrostruktur in der Powdermet® Hybrid-Technologie erhöht die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit in Bauteilen, die für die zunehmenden Anforderungen der Offshore-Industrie erforderlich sind. Mehrere große und komplexe Bauteile können kombiniert und als Einzelstück oder Großserien produziert werden – eine Kosten-effizienten Fertigungsroute. Net Shape Merkmale an Schlüsselpositionen innerhalb eines Bauteils vermeidennotwendige Bearbeitung in schwerzugänglichen Bereichen, erhöhen die Performance und die Lebensdauer der Komponenten durch Materialoptimierung in kritischen Bereichen.
Bodycote bietet auch Wärmebehandlung, HIP und EDM (Electrical Discharge Machining) Dienstleistungen in ganz Nordamerika und Europa, um die Bedürfnisse von Unternehmen zu unterstützen, welche 3D-Metalldruck verwenden.
© 2023 Bodycote