Bodycote unterhält strategische Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Wir begleiten die Entwicklungen mit technischem Know-How und innovativen Dienstleistungen, so dass wir uns schnell auf neue Werkstoffe und Produktionsstandorte umstellen können.
Das Fahrwerk ist einer der wichtigsten Teile, da die Sicherheit von Crew und Passagieren bei jedem einzelnen Flug vom zuverlässigen Betrieb des Fahrwerks abhängt. Die Art und die Lage dieser sicherheitskritischen Komponenten erfordern eine hohe Festigkeit sowie eine hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, um den Konstruktionsanforderungen gerecht zu werden.
Um die erforderlichen Eigenschaften zu erzielen, werden unterschiedliche Verfahren miteinander kombiniert. Zuerst werden die Komponenten wärmebehandelt, um die Werkstoffeigenschaften zu optimieren, damit die Bauteile den Belastungen standhalten können. Anschließend kommen umweltfreundliche Beschichtungsverfahren, wie z. B. HVOF zum Einsatz, die traditionelle Beschichtungsmethoden im Hinblick auf Verschleiß- und Korrosionseigenschaften weitestgehend abgelöst haben. Der Anwendungsbereich umfasst:
Flugzeugtriebwerke sind für den Betrieb in extremen Umgebungen ausgelegt und müssen immer höhere Umweltauflagen erfüllen. Die für die Konstruktion von Flugzeugtriebwerken verwendeten Werkstoffe werden häufig bei Temperaturen betrieben, die knapp unter ihrem Schmelzpunkt liegen. Nur der Einsatz speziell abgestimmter Wärmebehandlungsverfahren ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb dieser Komponenten bei hohen Temperaturen über einen langen Zeitraum.
Mit Hilfe von thermischen Verfahren, wie z. B. Wärmebehandlung, HIP und Oberflächentechnik, kann die Betriebssicherheit der Triebwerke über die gesamte Lebensdauer sichergestellt werden. Der Anwendungsbereich umfasst:
Die Rahmenkonstruktion des Flugwerks und die dazugehörigen Komponenten dienen nicht nur dem Schutz der Passagiere, sondern müssen auch extremen Umgebungswechseln standhalten.
Bei Komponenten, die eine hohe Festigkeit und hohe Beständigkeit erfordern, kommen korrosionsfeste Werkstoffe zum Einsatz. Bei Komponenten, die fest und dennoch leicht sein müssen, eignet sich die Verwendung von Aluminium oder Titan. Um die Konstruktionsanforderungen an die Werkstoffeigenschaften einhalten zu können, werden Komponenten wärmebehandelt. Der Anwendungsbereich umfasst:
Ohne Leitwerk und Steuerung können Piloten ihre Maschinen nicht sicher fliegen. Die komplexen, sicherheitskritischen Bauteile müssen in jedem Fall einer Wärmebehandlung unterzogen werden.
Die komplexen Hydraulikleitungen und Steuerelemente werden durch Vakuumlöten oder Elektronenstrahlscheißen zusammengefügt. Damit stehen den Konstrukteuren immer die neuesten Technologien für die Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung. Der Anwendungsbereich umfasst:
Bodycote unterhält strategische Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Wir begleiten die Entwicklungen mit technischem Know-How und innovativen Dienstleistungen, so dass wir uns schnell auf neue Werkstoffe und Produktionsstandorte umstellen können.
Das Fahrwerk ist einer der wichtigsten Teile, da die Sicherheit von Crew und Passagieren bei jedem einzelnen Flug vom zuverlässigen Betrieb des Fahrwerks abhängt. Die Art und die Lage dieser sicherheitskritischen Komponenten erfordern eine hohe Festigkeit sowie eine hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, um den Konstruktionsanforderungen gerecht zu werden.
Um die erforderlichen Eigenschaften zu erzielen, werden unterschiedliche Verfahren miteinander kombiniert. Zuerst werden die Komponenten wärmebehandelt, um die Werkstoffeigenschaften zu optimieren, damit die Bauteile den Belastungen standhalten können. Anschließend kommen umweltfreundliche Beschichtungsverfahren, wie z. B. HVOF zum Einsatz, die traditionelle Beschichtungsmethoden im Hinblick auf Verschleiß- und Korrosionseigenschaften weitestgehend abgelöst haben. Der Anwendungsbereich umfasst:
Flugzeugtriebwerke sind für den Betrieb in extremen Umgebungen ausgelegt und müssen immer höhere Umweltauflagen erfüllen. Die für die Konstruktion von Flugzeugtriebwerken verwendeten Werkstoffe werden häufig bei Temperaturen betrieben, die knapp unter ihrem Schmelzpunkt liegen. Nur der Einsatz speziell abgestimmter Wärmebehandlungsverfahren ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb dieser Komponenten bei hohen Temperaturen über einen langen Zeitraum.
Mit Hilfe von thermischen Verfahren, wie z. B. Wärmebehandlung, HIP und Oberflächentechnik, kann die Betriebssicherheit der Triebwerke über die gesamte Lebensdauer sichergestellt werden. Der Anwendungsbereich umfasst:
Die Rahmenkonstruktion des Flugwerks und die dazugehörigen Komponenten dienen nicht nur dem Schutz der Passagiere, sondern müssen auch extremen Umgebungswechseln standhalten.
Bei Komponenten, die eine hohe Festigkeit und hohe Beständigkeit erfordern, kommen korrosionsfeste Werkstoffe zum Einsatz. Bei Komponenten, die fest und dennoch leicht sein müssen, eignet sich die Verwendung von Aluminium oder Titan. Um die Konstruktionsanforderungen an die Werkstoffeigenschaften einhalten zu können, werden Komponenten wärmebehandelt. Der Anwendungsbereich umfasst:
Ohne Leitwerk und Steuerung können Piloten ihre Maschinen nicht sicher fliegen. Die komplexen, sicherheitskritischen Bauteile müssen in jedem Fall einer Wärmebehandlung unterzogen werden.
Die komplexen Hydraulikleitungen und Steuerelemente werden durch Vakuumlöten oder Elektronenstrahlscheißen zusammengefügt. Damit stehen den Konstrukteuren immer die neuesten Technologien für die Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung. Der Anwendungsbereich umfasst:
© 2023 Bodycote