Die Powdermet® SSNS-Technologie produziert Komponenten, die eine minimale Nachbearbeitung erfordern und ihre fertig bearbeiteten Toleranzen beibehalten. Powdermet® SSNS kann verwendet werden, um kostengünstigere Komponenten herzustellen.
Bestimmte Umgebungen oder Anwendungen profitieren von der Verwendung von sehr hochfesten Legierungen. Diese Legierungen lassen sich im Gegensatz zu konkurrierenden Gießprozessen problemlos in die SSNS-Technologie integrieren. Selektive Surface Net Shape – Bauteile aus optimaler Legierungszusammensetzung bieten höhere Performance, verlängerte Lebensdauer und Wiederholbarkeit in der Volumenfertigung. Die Powdermet® SSNS-Technologie ist auf Luft- und Raumfahrtanwendungen fluggetestet und eignet sich hervorragend für Öl- und Gasanwendungen.
Bodycote Powdermet®-Technologien können viele Werkstoffarten und -typen verwenden, einschließlich rostfreier Stähle (Güten 304L, 316L, 316LN), martensitische rostfreie Stähle (Güten 17 / 4PH, 13 / 8PH, 15 / 5PH, X4CrNiMo), Duplex-Edelstähle (Duplex 2205, Super-Duplex 2505), Ni-basierte Legierungen (Güten IN625, IN690, IN713, IN718, IN728, IN925, IN939, C22, 247LC, Supermet 60+, Supermet 60, Supermet 50, Waspaloy), Co-basierte Legierungen (Güten Stellit 1 , 3, 6, 12 und 21), Titan (Güten CP Ti, Ti6AI4V, TiAl, Ti6Al2Sn4Zr2Mo), Aluminium (Güten Al-Si-Legierungen, Al6061, AlSi10Mg), Kobalt-Chrom-Molybdän und Wolfram-Legierungen.
Bodycote Powdermet®-Technologien sind die optimalen Prozesse für die Fertigung komplexer Bauteile mit fertigen Profilen in schwerzubearbeitenden (naturharten), exotischen Legierungen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind: Öl- und Gasindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung und Kernkraftwerk.
Die Powdermet® SSNS-Technologie produziert Komponenten, die eine minimale Nachbearbeitung erfordern und ihre fertig bearbeiteten Toleranzen beibehalten. Powdermet® SSNS kann verwendet werden, um kostengünstigere Komponenten herzustellen.
Bestimmte Umgebungen oder Anwendungen profitieren von der Verwendung von sehr hochfesten Legierungen. Diese Legierungen lassen sich im Gegensatz zu konkurrierenden Gießprozessen problemlos in die SSNS-Technologie integrieren. Selektive Surface Net Shape – Bauteile aus optimaler Legierungszusammensetzung bieten höhere Performance, verlängerte Lebensdauer und Wiederholbarkeit in der Volumenfertigung. Die Powdermet® SSNS-Technologie ist auf Luft- und Raumfahrtanwendungen fluggetestet und eignet sich hervorragend für Öl- und Gasanwendungen.
Bodycote Powdermet®-Technologien können viele Werkstoffarten und -typen verwenden, einschließlich rostfreier Stähle (Güten 304L, 316L, 316LN), martensitische rostfreie Stähle (Güten 17 / 4PH, 13 / 8PH, 15 / 5PH, X4CrNiMo), Duplex-Edelstähle (Duplex 2205, Super-Duplex 2505), Ni-basierte Legierungen (Güten IN625, IN690, IN713, IN718, IN728, IN925, IN939, C22, 247LC, Supermet 60+, Supermet 60, Supermet 50, Waspaloy), Co-basierte Legierungen (Güten Stellit 1 , 3, 6, 12 und 21), Titan (Güten CP Ti, Ti6AI4V, TiAl, Ti6Al2Sn4Zr2Mo), Aluminium (Güten Al-Si-Legierungen, Al6061, AlSi10Mg), Kobalt-Chrom-Molybdän und Wolfram-Legierungen.
Bodycote Powdermet®-Technologien sind die optimalen Prozesse für die Fertigung komplexer Bauteile mit fertigen Profilen in schwerzubearbeitenden (naturharten), exotischen Legierungen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind: Öl- und Gasindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung und Kernkraftwerk.
© 2023 Bodycote