Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft sind sehr kostspielig und müssen unter rauen Umgebungsbedingungen dauerhaft störungsfrei funktionieren, um ausreichend Gewinne zu erwirtschaften.
Große Land- und Forstmaschinen sind in der Anschaffung sehr teuer und müssen besonders zuverlässig funktionieren. Diese Maschinen arbeiten teilweise im Dauerbetrieb und dürfen daher nicht reparaturanfällig sein, um Ausfallzeiten zu minimieren. Die für diese Maschinen verwendeten Getriebeteile und Zahnräder müssen dabei einer dauerhaften Belastung unter schwierigen Umgebungsbe-dingungen standhalten. Die Verzahnung ist verschleißanfällig, da die Zähne kontinuierlich aneinander reiben. Die ständigen Be- und Entladevorgänge können darüber hinaus zu Ermüdungsdefekten führen.
Durch Aufkohlen und Nitrieren lässt sich die Lebensdauer von Zahnrädern steigern, da ausschließlich die Zahnradoberfläche (Erhöhung der Verschleißbeständigkeit) gehärtet und die ursprüngliche Kernfestigkeit erhalten bleibt. Der Anwendungs-bereich umfasst:
Gerade zur Erntezeit muss ein Mähdrescher immer betriebsbereit sein. Unerwartete Ausfälle können viel Zeit und Geld kosten. Es ist daher wichtig, dass jede einzelne Komponente über einen langen Zeitraum zuverlässig funktioniert. Manche Komponenten, die direkten Kontakt zu hartschaligen Nutzpflanzen haben, erfordern eine extrem verschleißbeständige Oberfläche. Diese Oberflächen müssen gegebenenfalls mit mehreren aufeinanderfolgenden Härteverfahren hergestellt werden.
Bodycote erzielt mit dem Borierverfahren Oberflächenhärten von bis zu 2800 HV und kann so vorzeitigen Verschleiß verhindern. Bei Mähdrescherkomponenten kommen außerdem Aufkohlen, Carbonitrieren, Nitrocarburieren, Abschrecken im Warmbad und konventionelles Abschrecken mit Anlassen zum Einsatz. Der Anwendungsbereich umfasst:
Holzerntemaschinen sind in der Forstwirtschaft extrem wichtig. Die neuesten Entwicklungen zielen auf schnelleren Durchsatz und höhere Sicherheit für die Arbeiter. Moderne Maschinen fällen, entrinden und schneiden Bäume schnell und per Fernsteuerung. Robustheit und Zuverlässigkeit sind die wesentlichen Kriterien bei der Konstruktion einer solchen Erntemaschine.
Mit unseren Wärmebehandlungsverfahren können wir das Gewicht der Komponenten reduzieren, ohne deren Verschleißbeständigkeit, Festigkeit oder Lebensdauer zu beeinträchtigen. Unser Service umfasst zahlreiche Wärmebehandlungsverfahren, von Corr-I-Dur® zur Behandlung von Kolben, über Induktionshärten von Sägeblättern bis hin zu Aufkohlungsverfahren für Hydraulikrotoren.
Pelletierwerkzeuge werden unter extrem rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Beim Zusammenpressen von Holz- und Sägespänen zu Holzpellets erfolgt die Kraftübertragung von der Werkzeugoberfläche über die Lager auf die Welle. Die vakuumgehärteten Pelletierformen müssen eine hohe Verschleißbeständigkeit und Festigkeit aufweisen. In der industriellen Herstellung von Tierfutter werden Pelletierwerkzeuge mit langer Lebensdauer und maximaler Performance benötigt.
Diese Werkzeuge werden in einem Vakuumofen gehärtet und anschließend weiteren Behandlungsschritten unterzogen, damit die Werkzeuge nicht brechen.
Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft sind sehr kostspielig und müssen unter rauen Umgebungsbedingungen dauerhaft störungsfrei funktionieren, um ausreichend Gewinne zu erwirtschaften.
Große Land- und Forstmaschinen sind in der Anschaffung sehr teuer und müssen besonders zuverlässig funktionieren. Diese Maschinen arbeiten teilweise im Dauerbetrieb und dürfen daher nicht reparaturanfällig sein, um Ausfallzeiten zu minimieren. Die für diese Maschinen verwendeten Getriebeteile und Zahnräder müssen dabei einer dauerhaften Belastung unter schwierigen Umgebungsbe-dingungen standhalten. Die Verzahnung ist verschleißanfällig, da die Zähne kontinuierlich aneinander reiben. Die ständigen Be- und Entladevorgänge können darüber hinaus zu Ermüdungsdefekten führen.
Durch Aufkohlen und Nitrieren lässt sich die Lebensdauer von Zahnrädern steigern, da ausschließlich die Zahnradoberfläche (Erhöhung der Verschleißbeständigkeit) gehärtet und die ursprüngliche Kernfestigkeit erhalten bleibt. Der Anwendungs-bereich umfasst:
Gerade zur Erntezeit muss ein Mähdrescher immer betriebsbereit sein. Unerwartete Ausfälle können viel Zeit und Geld kosten. Es ist daher wichtig, dass jede einzelne Komponente über einen langen Zeitraum zuverlässig funktioniert. Manche Komponenten, die direkten Kontakt zu hartschaligen Nutzpflanzen haben, erfordern eine extrem verschleißbeständige Oberfläche. Diese Oberflächen müssen gegebenenfalls mit mehreren aufeinanderfolgenden Härteverfahren hergestellt werden.
Bodycote erzielt mit dem Borierverfahren Oberflächenhärten von bis zu 2800 HV und kann so vorzeitigen Verschleiß verhindern. Bei Mähdrescherkomponenten kommen außerdem Aufkohlen, Carbonitrieren, Nitrocarburieren, Abschrecken im Warmbad und konventionelles Abschrecken mit Anlassen zum Einsatz. Der Anwendungsbereich umfasst:
Holzerntemaschinen sind in der Forstwirtschaft extrem wichtig. Die neuesten Entwicklungen zielen auf schnelleren Durchsatz und höhere Sicherheit für die Arbeiter. Moderne Maschinen fällen, entrinden und schneiden Bäume schnell und per Fernsteuerung. Robustheit und Zuverlässigkeit sind die wesentlichen Kriterien bei der Konstruktion einer solchen Erntemaschine.
Mit unseren Wärmebehandlungsverfahren können wir das Gewicht der Komponenten reduzieren, ohne deren Verschleißbeständigkeit, Festigkeit oder Lebensdauer zu beeinträchtigen. Unser Service umfasst zahlreiche Wärmebehandlungsverfahren, von Corr-I-Dur® zur Behandlung von Kolben, über Induktionshärten von Sägeblättern bis hin zu Aufkohlungsverfahren für Hydraulikrotoren.
Pelletierwerkzeuge werden unter extrem rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Beim Zusammenpressen von Holz- und Sägespänen zu Holzpellets erfolgt die Kraftübertragung von der Werkzeugoberfläche über die Lager auf die Welle. Die vakuumgehärteten Pelletierformen müssen eine hohe Verschleißbeständigkeit und Festigkeit aufweisen. In der industriellen Herstellung von Tierfutter werden Pelletierwerkzeuge mit langer Lebensdauer und maximaler Performance benötigt.
Diese Werkzeuge werden in einem Vakuumofen gehärtet und anschließend weiteren Behandlungsschritten unterzogen, damit die Werkzeuge nicht brechen.
© 2023 Bodycote