Zusätzlich zu den HIP-Verfahren bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen im Bereich HIP, von Laborleistungen bis hin zu technischer Beratung bei der Entwicklung von PM NNS Komponenten.
Unsere hauseigenen Prüflabore sind mit modernen Systemen zur Pulverbestimmung, Metallographie und Mikroskopie ausgestattet, einschließlich Dichte- und Porositätsmessung, Messung des Argongehalts sowie SEM/EDS (Rasterelektronenmikroskop/energiedispersive Spektrometer). Unsere Dienstleistungen umfassen:
Unsere endkonturnahen Fertigungsverfahren sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Entwicklung komplexer und anspruchsvoller Produkte für PM HIP-Prozesse. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für kosteneffektive Produkte durch minimalen Materialeinsatz, weniger Bearbeitungsschritte und Schweißvorgänge. Durch den Einsatz von PM HIP-Prozessen erreichen wir Lösungen, die mit konventionellen Herstellungsmethoden nicht realisierbar sind.
Zur Simulation und Analyse von HIP-Prozessen verwenden wir modernste, eigens dafür eingerichtete Computersysteme und Softwareprogramme. Mit CAD kann die gewünschte Geometrie als 3D-Bild betrachtet werden. Unser primäres Ziel liegt darin, durch die PM HIP-Technologie einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Der nachfolgende Entwicklungsschritt beinhaltet die Entwicklung von Fertigungsmodellen. Dazu werden auf einem Hochleistungsrechner virtuell iterative Versuche auf Basis der Finite-Elemente-Analyse (FEA) durchgeführt. Die Werkstoffeigenschaften gehen dabei als Dateninput ein und werden zusammen mit den historischen Daten des „realen“ PM HIP-Prozesses verarbeitet. Die entwickelten Fertigungsmodelle und Entwürfe werden solange optimiert, bis sie die Anforderungen unserer Kunden voll erfüllen. Unsere Entwicklungsingenieure werden Ihnen Lösungen zeigen, die Sie niemals für möglich gehalten hätten! Mit Bodycote können Sie Ihre Produkte verbessern, die Effizienz Ihrer Fertigungsanlagen steigern und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Zusätzlich zu den HIP-Verfahren bieten wir unseren Kunden eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen im Bereich HIP, von Laborleistungen bis hin zu technischer Beratung bei der Entwicklung von PM NNS Komponenten.
Unsere hauseigenen Prüflabore sind mit modernen Systemen zur Pulverbestimmung, Metallographie und Mikroskopie ausgestattet, einschließlich Dichte- und Porositätsmessung, Messung des Argongehalts sowie SEM/EDS (Rasterelektronenmikroskop/energiedispersive Spektrometer). Unsere Dienstleistungen umfassen:
Unsere endkonturnahen Fertigungsverfahren sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Entwicklung komplexer und anspruchsvoller Produkte für PM HIP-Prozesse. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für kosteneffektive Produkte durch minimalen Materialeinsatz, weniger Bearbeitungsschritte und Schweißvorgänge. Durch den Einsatz von PM HIP-Prozessen erreichen wir Lösungen, die mit konventionellen Herstellungsmethoden nicht realisierbar sind.
Zur Simulation und Analyse von HIP-Prozessen verwenden wir modernste, eigens dafür eingerichtete Computersysteme und Softwareprogramme. Mit CAD kann die gewünschte Geometrie als 3D-Bild betrachtet werden. Unser primäres Ziel liegt darin, durch die PM HIP-Technologie einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Der nachfolgende Entwicklungsschritt beinhaltet die Entwicklung von Fertigungsmodellen. Dazu werden auf einem Hochleistungsrechner virtuell iterative Versuche auf Basis der Finite-Elemente-Analyse (FEA) durchgeführt. Die Werkstoffeigenschaften gehen dabei als Dateninput ein und werden zusammen mit den historischen Daten des „realen“ PM HIP-Prozesses verarbeitet. Die entwickelten Fertigungsmodelle und Entwürfe werden solange optimiert, bis sie die Anforderungen unserer Kunden voll erfüllen. Unsere Entwicklungsingenieure werden Ihnen Lösungen zeigen, die Sie niemals für möglich gehalten hätten! Mit Bodycote können Sie Ihre Produkte verbessern, die Effizienz Ihrer Fertigungsanlagen steigern und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
© 2023 Bodycote