Die Powdermet® 3D Druck-Technologie kombiniert den Aufbau dreidimensionaler Bauteile schichtweise auf Basis digitaler Modelle mit Bodycote-Nachbehandlungsprozessen der Wärmebehandlung und Heißisostatischem Pressen. Diese additive Fertigungstechnik ermöglicht die Flexibilität komplexe Bauteile mit einzigartigen Materialeigenschaften schnell und kostengünstiger als mit herkömmlichen Produktionsverfahren herzustellen.
Bodycote Powdermet®-Technologien können viele Werkstoffarten und -typen verwenden, einschließlich rostfreier Stähle (Güten 304L, 316L, 316LN), martensitische rostfreie Stähle (Güten 17 / 4PH, 13 / 8PH, 15 / 5PH, X4CrNiMo), Duplex-Edelstähle (Duplex 2205, Super-Duplex 2505), Ni-basierte Legierungen (Güten IN625, IN690, IN713, IN718, IN728, IN925, IN939, C22, 247LC, Supermet 60+, Supermet 60, Supermet 50, Waspaloy), Co-basierte Legierungen (Güten Stellit 1 , 3, 6, 12 und 21), Titan (Güten CP Ti, Ti6AI4V, TiAl, Ti6Al2Sn4Zr2Mo), Aluminium (Güten Al-Si-Legierungen, Al6061, AlSi10Mg), Kobalt-Chrom-Molybdän und Wolfram-Legierungen.
Die Powdermet® 3D-Drucktechnologie sorgt für eine vollständige Pulververdichtung, die ein homogenes Werkstoffgefüge ermöglicht und innere Porosität beseitigt, welche im Metall-3D-Druck nicht möglich sind. Die innovativen Engineering-Lösungen von Bodycote verbessern das Produkt der Kunden und tragen zu Einsparungen bei.
Bodycote bietet auch Wärmebehandlung, HIP und EDM (Electrical Discharge Machining) Dienstleistungen in ganz Nordamerika und Europa, um die Bedürfnisse von Unternehmen zu unterstützen, welche 3D-Metalldruck verwenden.
Die Powdermet® 3D Druck-Technologie kombiniert den Aufbau dreidimensionaler Bauteile schichtweise auf Basis digitaler Modelle mit Bodycote-Nachbehandlungsprozessen der Wärmebehandlung und Heißisostatischem Pressen. Diese additive Fertigungstechnik ermöglicht die Flexibilität komplexe Bauteile mit einzigartigen Materialeigenschaften schnell und kostengünstiger als mit herkömmlichen Produktionsverfahren herzustellen.
Bodycote Powdermet®-Technologien können viele Werkstoffarten und -typen verwenden, einschließlich rostfreier Stähle (Güten 304L, 316L, 316LN), martensitische rostfreie Stähle (Güten 17 / 4PH, 13 / 8PH, 15 / 5PH, X4CrNiMo), Duplex-Edelstähle (Duplex 2205, Super-Duplex 2505), Ni-basierte Legierungen (Güten IN625, IN690, IN713, IN718, IN728, IN925, IN939, C22, 247LC, Supermet 60+, Supermet 60, Supermet 50, Waspaloy), Co-basierte Legierungen (Güten Stellit 1 , 3, 6, 12 und 21), Titan (Güten CP Ti, Ti6AI4V, TiAl, Ti6Al2Sn4Zr2Mo), Aluminium (Güten Al-Si-Legierungen, Al6061, AlSi10Mg), Kobalt-Chrom-Molybdän und Wolfram-Legierungen.
Die Powdermet® 3D-Drucktechnologie sorgt für eine vollständige Pulververdichtung, die ein homogenes Werkstoffgefüge ermöglicht und innere Porosität beseitigt, welche im Metall-3D-Druck nicht möglich sind. Die innovativen Engineering-Lösungen von Bodycote verbessern das Produkt der Kunden und tragen zu Einsparungen bei.
Bodycote bietet auch Wärmebehandlung, HIP und EDM (Electrical Discharge Machining) Dienstleistungen in ganz Nordamerika und Europa, um die Bedürfnisse von Unternehmen zu unterstützen, welche 3D-Metalldruck verwenden.
© 2023 Bodycote